Hissen auch Sie Ihre Fahne der Schweiz am Nationalfeiertag

Heimgartner Fahnen AG         4 min Lesezeit     Kategorien: Fahne |
alta_pigmentazione_e_durevole_stampa_di_bandiere_da_heimgartner_fahnen_ag

Am Bundesfeiertag auf Qualität sdie Fahne Schweiz von Heimgartner hissen!

Der Schweizer Nationalfeiertag wirft seine Schatten voraus. Bis zum 1. August sind es nur noch wenige Wochen. Da ist es an der Zeit seine Vorbereitungen zu treffen, um die Fahne der Schweiz bei der Bundesfeier stolz und in Festtagslaune zu hissen. Überall am Nationalfeiertag flattert an diesem Tag an öffentlichen Gebäuden und privaten Häusern die berühmte Schweizerfahne in Weiss auf rotem Grund. Heimgartner stellt diese Fahnen seit Jahren in höchster Qualität und sorgfältiger Verarbeitung her.

Griechisches Kreuz in Weiss auf rotem Grund als Symbol für die Fahne Schweiz

Das gerade, frei stehende griechische Kreuz in Weiss auf rotem Grund wird in aller Welt symbolhaft mit der Schweiz in Verbindung gebracht. Dadurch hat sie einen hohen Wiedererkennungswert. In der klassischen quadratischen Form fungiert das Schweizerkreuz als offizielle Nationalflagge. Dabei ist die Schweizerfahne viel mehr als nur ein Symbol. Sie steht für die Identität, das Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein einer Nation. Am Schweizer Nationalfeiertag verwandelt sich der öffentliche Raum des ganzen Landes in ein einziges Fahnenmeer mit weissen Kreuzen auf rotem Grund. Mit WimpelnTischfahnen und Flaggen in den verschiedensten Varianten können Sie die Hissfahnen mit Schweizerkreuz an diesem ganz besonderen Tag stilecht und dekorativ ergänzen.

Form und Farbe der Schweizerfahne nach dem Wappenschutzgesetz

Die offizielle Schweizerfahne ist in ihrer heutigen, endgültig vom Schweizer Gesetzgeber festgelegten Form sehr jung. Erst seit dem 1. Januar 2017 ist die Quadratform im neuen Wappenschutzgesetz, Artikel 3 zwingend vorgeschrieben. Dabei ist das weisse Kreuz auf rotem Grund ein seit dem Mittelalter bekanntes und benutztes Zeichen für eidgenössische Unabhängigkeit.

Auch das Rot des Schweizerwappens ist seit dem neuen Wappenschutzgesetz verbindlich definiert. Sie ist eine Mischung aus je zu 100 Prozent Magenta und Gelb. Selbstverständlich flattern alle von Heimgartner gefertigten Schweizerfahnen am Nationalfeiertag garantiert in der richtigen, gesetzlich vorgeschriebenen Farbmischung. So streng bei der Zusammensetzung der roten Farbmischung, Form und Grösse des weissen Kreuzes und Massen der Flagge war man in früher nicht und es gab viele verschiedene Varianten und Mischungen.

Dabei hat die Schweizerfahne als Symbol für die Eidgenossen eine altehrwürdige und zurückreichende Historie. Schon in Schlachten des 14. Jahrhunderts um ihre Freiheit malten oder stickten sich die Eidgenossen ein weisses Kreuz auf die Hosen, um Freund von Feind zu unterscheiden. Irgendwann wanderte das Kreuzsymbol auf die Wappen und Standarten und das Rot des Untergrundes wurde inspiriert durch die blutroten Fahnen des Kantons Schwyz.

Nationalflagge wurde die Schweizerfahne erst 1848 und in der heutigen verbindlichen Form per Wappenschutzgesetz ist sie sogar nicht älter als ein Jahr und ein paar Monate. Wenn am 1. August überall die Schweizer Wappen als Hissfahnen wehen, spielt das alles keine Rolle und die allgemeine Freude und Hochstimmung am Bundesfeiertag steht im Vordergrund.

Schweizer Bundesfeiertag seit 1994 schweizweit arbeitsfrei

Der Schweizer Nationalfeiertag ist zwar nicht ganz so neu wie das Schweizer Wappenschutzgesetz, doch ebenfalls eine staatliche Errungenschaft jüngeren Datums.

Der in der Schweiz als Bundesfeiertag oder einfach Bundesfeier bezeichnete Festtag der Schweizerischen Eidgenossenschaft wurde zwar in verschiedenen Formen bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts gefeiert, gesetzlicher, arbeitsfreier Feiertag ist der 1. August allerdings erst seit 1994.

Alle Schweizer gedenken an diesem Tag des Rütlischwurs bzw. des Anfang August 1261 abgeschlossenen Bundesbriefs. Dies gilt als Gründungsurkunde der Schweizer Eidgenossenschaft. In einigen Schweizer Gemeinden wie in Basel und Biel feiern die Eidgenossen schon am Vorabend in den Bundesfeiertag hinein.

Haus und Grundstück am 1. August mit der Schweizerfahne beflaggen

Am Schweizer Nationalfeiertag sein Grundstück, sein Haus, seine private Wohnung oder sein Geschäft mit Schweizerfahnen der verschiedensten Art zu dekorieren, hat Tradition und ist allgemein üblich.

Öffentliche Plätze, Strassen und Gebäude wie das Rathaus damit zu schmücken, ist in den allermeisten Schweizer Gemeinden sogar gesetzlich vorgeschrieben. Aber auch wenn es nicht der Gesetzgeber vorschreibt, zeigen die Schweizer mit in Hülle und Fülle öffentlich aufgehängten Schweizerfahnen an diesem Tag Ihren Stolz auf die Eidgenossenschaft. So flattert das weisse Kreuz auf rotem Grund in Quadratform auf öffentlichen Plätzen über Volkstanzgruppen ebenso wie über Alphornbläsern in traditioneller Tracht.

Schmücken auch Sie Ihr Geschäft oder Ihr Büro, Ihren Vorgarten oder Garten, Terrasse sowie Balkon mit Schweizerfahnen. Hissen Sie am Eingang Ihres Privathauses oder Ihres Geschäftes das rot-weisse Wappen und feiern Sie mit Familie und Freunden den 1. August!

Hochwertige Schweizerfahnen von Heimgartner aus robustem Poly 1+

Die eingesessene Schweizer Firma Heimgartner mit Hauptsitz in Wil/SG ist seit rund 70 Jahren Spezialist bei der Herstellung hochwertiger Schweizerfahnen. Bewusst verbindet das Unternehmen Tradition mit Moderne und fertigt seine Fahnen und Flaggen. So erhalten Sie diese in verschiedenen Grössen aus besonders robustem, langlebigem und widerstandsfähigem Synthflag.

Dabei handelt es sich um die extra reissfeste synthetische Faser Poly 1+, die speziell für die Herstellung von Fahnenmaterial entwickelt wurde. Eine solche Fahne können Sie bei jedem Wetter problemlos hissen, auch wenn es am 1. August einmal nicht zu sonnigem Feierwetter, sondern zu Regen und Sturm kommen sollte.

Andererseits macht auch intensivste Augustsonne diesem besonders robusten Polyesterstoff nichts aus und die Farben auf Ihrer Schweizerfahne behalten auch bei intensivster Bestrahlung und nach mehrmaligem Gebrauch ihre Brillanz. Die Licht- und Wetterbeständigkeit des von Heimgartner verarbeiteten Fahnenstoffs übertrifft bei weitem die Qualität herkömmlicher Alternativen und gilt in ihrer Einzigartigkeit als unerreicht.

Erwiesenermassen und qualitativ überprüft halten diese technisch ausgereiften und bestens verarbeiteten Schweizerfahnen aus modernem Synthflag-Material wesentlich länger als vergleichbare Produkte. Selbstverständlich sind die Wappen spiegelbildlich gefertigt und die Rückseite erstrahlt genauso in farblicher Brillanz wie die Vorderseite.

Fahnen der Schweiz von Heimgartner sind komplett seitlich links mit Gurten, Seil sowie Karabinerhaken aus rostfreiem Inox-Edelstahl ausgestattet. Diese sind in verschiedenen Grössen hissfertig erhältlich.

Hinterlasse einen Kommentar
Ähnliche beiträge
Fahnen und Flaggen im Fahnenshop bestellen – hohe Schweizer Qualität garantiert Swiss Made
Heimgartner: Die einzigartige Fahnenfabrik!

Unser Fahnenshop bietet Fahnen und Flaggen für private sowie öffentliche und gewerbliche KundenFahnen und Flaggen Read more

Drapeau oder Flagge – dies sind die wichtigsten Merkmale
drapeau-oder-flagge

In der deutschsprachigen Schweiz gibt es zwischen den Wörtern Flagge und Fahne keinen begrifflich scharfen Read more

Hissen auch Sie Ihre Fahne der Schweiz am Nationalfeiertag
alta_pigmentazione_e_durevole_stampa_di_bandiere_da_heimgartner_fahnen_ag

Am Bundesfeiertag auf Qualität sdie Fahne Schweiz von Heimgartner hissen! Der Schweizer Nationalfeiertag wirft seine Read more

Setzen Sie auf Qualität und kaufen Sie Ihre Fahnen bei Heimgartner
Setzen Sie auf Qualität und kaufen Sie Ihre Fahnen bei Heimgartner

Sorgen Sie mit Ihren Fahnen für Furore Es gibt einfach Produkte, die lassen sich in keine Read more

Was Sie bei der Auswahl einer Fahnenstange beachten sollten
kaufen-sie-fahnen-und-zubehoer-bei-heimgartner-ihrem-schweizer-hersteller

Fahnenstange – Finden Sie passende Vorrichtungen für Fahnen und Flaggen Eine Fahne erfüllt vielerlei Zwecke, Read more