Drapeau oder Flagge – dies sind die wichtigsten Merkmale
In der deutschsprachigen Schweiz gibt es zwischen den Wörtern Flagge und Fahne keinen begrifflich scharfen Unterschied wie zum Beispiel in Deutschland. Um die flaggentypischen Eigenschaften wie die bewegliche Befestigung und das Hissen zu betonen, ist das französische Wort Drapeau gebräuchlich.
Von Flaggen aus Blech im alten Persien bis zur französischen Tricolore
Wenn Sie ein Drapeau kaufen möchten, dann bestellen Sie bei Heimgartner eine Flagge oder Fahne. Das klingt auf den ersten Blick verwirrend, denn die Unterschiede zwischen Fahne und Flagge verwischen zunehmend. Im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe «Flagge» und «Fahne» häufig gleichgesetzt und der Laie erkennt auf den ersten Blick nicht die Unterschiede.
Das aus dem Französischen stammende Wort Drapeau, in der Schweiz meist als Synonym speziell für eine Flagge verwendet, betont eher den kleinen, aber feinen Unterschied: Bewegliche Flaggen werden per Leine an einem Stock oder Mast gehisst, während die klassische Fahne direkt immobil am Mast befestigt wird. Im strengen klassischen Sinn sind Fahnen fest an einem Stock angebrachte Unikate, während per Leine beweglich befestigte Flaggen in höherer Stückzahl gefertigt und bei Verschleiss problemlos auszutauschen sind. Beispiele für Fahnenunikate sind zum Beispiel Zunftfahnen oder Truppenfahnen.
Vor allem in der Schweiz werden die beiden Begriffe Flagge und Fahne allerdings gleichbedeutend verwendet und eine Flagge ist eine Fahne und umgekehrt. Ein Beispiel dafür ist die Schweizer Nationalflagge, die in der deutschsprach
Drapeau als französisches Wort für «Stoff» im Sinne von «Tuch»
Vor allem in der Schweiz wird zur Betonung des beweglichen, flaggenartigen Charakters einer Fahne das französische Wort benutzt. Der Begriff Drapeau leitet sich von «drap» ab und bezeichnet im Französischen «Stoff» im Sinne von «Tuch». Betont wird mit der Verwendung dieses Wortes die Beweglichkeit einer flaggenartigen Fahne und erinnert an die Bezeichnung «draperie» für gerafften Stoffbehang aus textilem Material.
Erfunden haben die Franzosen die Flagge allerdings nicht, denn erste Formen auch offizieller Art als Symbol und Zeichen eines Gemeinwesens oder Staatsgebildes gab es schon vor Tausenden von Jahren. Die ältesten erhaltenen Flaggen sind rund 5.000 Jahre alt, aus Metall und stammen aus Persien, rund 2.000 Jahre später erfanden die Chinesen erste Stofffahnen aus Seide. In Asien und dem Vorderen Orient gelangte die Kultur der Flagge zur Hochblüte und kam mit den Kreuzfahrern nach Europa.
Im Mittelalter entwickelten sich Flaggen als bedeutsam für den Schiffsverkehr auf See und das Führen eines korrekten Exemplars wurde zur Pflicht. Der Begriff «unter falscher Flagge segeln» stammt aus dieser Zeit. Erste Nationalflaggen gab es Ende des 18. Jahrhunderts. Namensgeberin für die auch in der Schweiz gebräuchliche französische Bezeichnung für Flaggen ist die seit 1794 offizielle französische Nationalflagge Tricolore bleu-blanc-rouge.
Flaggen zum Hissen im Unterschied zu Bannern zum Aufstellen und freien Tragen
In ihrer Symbolik und Geschichte eng verwandt mit der Flagge, aber nicht damit zu verwechseln sind Banner. Diese kommen zum Beispiel in traditionsreichen Vereinen und Bruderschaften und in moderner Ausführung auch in der Werbung zum Einsatz. Anders als Flaggen werden Banner nicht gehisst, sondern aufgestellt und lassen sich je nach Grösse auch frei tragen.
Dreieckige Flaggen, zum Beispiel als Unterscheidungszeichen auf See, werden als Stander bezeichnet, während ebenfalls kleinere, als Hoheitszeichen zum Beispiel an offiziellen Staatskarossen befestigte quadratische Flaggen Standarten heissen.
In der Regel sind die grossen klassischen Fahnen, wie Sie unsere Firma in traditioneller Weise herstellt, immobil an einer Stange befestigt und lassen sich je nach Ausführung auch bei einem Umzug tragen. Die kleinere Flagge in ihrer ursprünglichen Bedeutung ist beweglich, vielseitiger einsetzbar als eine Fahne und lässt sich hissen.
Auch im Sport zum Beispiel für bestimmte Vereine oder offizielle Veranstaltungen wie Turniere und Weltmeisterschaften oder die Olympischen Spiele kommen Flaggen zum Einsatz. Offizielle Flaggen auch für Vereine und Organisationen sind von den Mustern, Symbolen und Farben her exakt nach den verbindlich vorgeschriebenen Vorlagen mit Sorgfalt korrekt zu fertigen.
Dabei kommen auch andere Formen als rechteckige wie zum Beispiel dreieckige und bogenförmige Flaggen vor. Unterschiede gibt es zudem bei der Grösse der Flaggen je nach Anlass und Zweck.
Moderne Flaggen für den vielfältigen Einsatz aus robustem Synthflag gefertigt
Flaggen in verschiedenen Formen und Grössen zum Beispiel für Vereine und Organisationen jeder Art, aber auch die nicht offiziellen kleineren Flaggen in Nationalfarben müssen heute nicht mehr zwingend aus Tuch gefertigt sein.
So fertigen wir für Sie sehr strapazierfähige und pflegeleichte Flaggen aus Synthflag. Das Material aus Polyester lässt sich problemlos in der Waschmaschine mit handelsüblichen Waschmitteln für synthetische Stoffe reinigen. Gerne übernimmt Heimgartner für Sie mit seiner langjährigen Erfahrung mit Flaggen und Fahnen die fachmännische Reinigung und bei Bedarf auch notwendige Reparaturen und Ausbesserungen.